Ein Geländer ist eine Absturzsicherung, oder ein Element um Personen zu führen.
Geländer findet man unter anderem an:
- Gebäuden (Balkongeländer, Dachgärten, Treppen, Dachterassen, etc.)
- Wegen (Laderampen, Böschungen und Brücken)
- Fahrzeugen (Schiffen, LKW)
- Industrieanlagen und Maschinen (Stege, Kräne, Rohrbrücken)
- Gerüsten
und an vielen weiteren Orten.
Für Geländer wird im Regelfall Holz, Stahl, Kunststoff und/oder Beton benutzt. Bei uns in der Schlosserei Kambach werden Geländer aus Stahl hergestellt.
Wofür gibt es Geländer?
In allererster Linie haben Geländer natürlich einen Sicherheitsaspekt. Sie werden entweder als Absturzsicherung benötigt oder sollen Personen führen. Allerdings werden Geländer von Designern oder Architekten auch als gestalterische Elemente genutzt. Sie geben dem Bauwerk oder einer Anlage dann den letzten Pfiff.
Die Form von Geländern wird in Deutschland in der DIN-Norm 18065 „Gebäudetreppen“, in den einzelnen Landesbauordnungen und in den Unfallverhütungsvorschriften geregelt. Alle Treppen mit mehr als 3 Stufen müssen ein Geländer haben.
Wie hoch muß ein Geländer sein?
Ein Geländer muß mindestens 90 cm hoch sein. Auf einem Arbeitsplatz oder einer Arbeitsstätte sind sogar 100 cm vorgesehen. Bei Höhen über 12 m sind bei Gebäuden im Regelfall 110 cm vorgesehen. Allerdings wird das von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gehandhabt. Bei uns in Nordrhein-Westfalen sind es aktuell 110 cm ab 12 m Absturzhöhe.
Wie sollte die Montage erfolgen?
Über den Sicherheitsaspekt eines Geländers haben wir ja schon weiter oben im Artikel gesprochen. Daher ist nicht nur die bauliche Ausführung des Geländers enorm wichtig, sondern auch die Montage. Sollte ein Bauteil oder die Befestigung eines Geländers versagen, besteht Gefahr für das Leben oder die Gesundheit von Menschen. Daher werden Geländer nach Zulassung bemessen und auch befestigt. Fertige Geländer, bspw. aus einem Katalog, benötigen keine spezielle Zulassung mehr. Die haben bereits eine.
Geländer müssen mit speziell zugelassenen Dübeln aus Edelstahl befestigt werden. Die Befestigung sollten sie immer einem Profi überlassen.
Wir, von der Schlosserei Kambach in Bielefeld, stehen dafür gerne zur Verfügung.